Archiv

April 2023
Let's Dance
Mehr als 50 Kinder und Jugendliche im Alter von 6 bis 18 Jahren aus der Uckermark hatten die Möglichkeit, bei "Let's dance" in Templin, Lychen und Haßleben Hip Hop, Urban Dance und Elemente des zeitgenössischen Tanzes zu entdecken. Unter Anleitung der Tanzlehrer Rocio Pez, Kevin Michael und Yeri Anarika konnten die Teilnehmer verschiedene Tanzstile erproben und gemeinsam Choreografien zu Musik kreieren.
Das Projekt umfasste mehrere Workshops und Online-Kurse und kulminiert in einer Abschlusspräsentation am 29. April, dem internationalen Tag des Tanzes.Das Tanzprojekt war für alle Teilnehmer*innen kostenlos, gefördert von Chance Tanz einem Projekt von „Aktion Tanz - Bundesverband Tanz in Bildung und Gesellschaft e. V.“ im Rahmen des Programms „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung“ des BMBF.
In Kooperation mit der Stephanus gGmbH, der Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. und der Fitnesswerkstatt Haßleben.
2022
Stadt | Land | Mensch
Der Dokumentarfilm STADT | LAND | MENSCH von Paul Rohlfs ist im Rahmen eines vom Fonds Soziokultur geförderten Rechercheprojekts entstanden.
Die drei Initiatorinnen, Kirsten Seeligmüller (DOCK 11gGmbH), Susanne Oesterreicher (Academia Jangada & Kilombo Kleinow) und Yeri Anarika (UMtanz e.V.),
verbindet mehr als 20 Jahre Wissen über den Körper, seine Präsenz und darüber, wie reale Körper Räume beeinflussen und verändern können.
Gemeinsam untersuchten wie und wo in der Uckermark kulturelle Räume geschaffen werden können,
in denen es geeignete Räume für Körperkünste gibt, damit Menschen ohne Vorurteile jeglicher Art lernen,
üben und sich begegnen können.
Das Rechercheprojekt wird gefördert durch den Fonds Soziokultur aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien im Rahmen von NEUSTART KULTUR.
2020-2021
Zukunftsvisionen
ZUKUNFTSVISIONEN 2020-2021, Uckermark
ZUKUNFTSVISIONEN 2020-2021, Uckermark


VISIONS -TanzFilm

Meine Freie Zeit im Jahr 2050 (Tanzfilm -Zukuftsvisionen)
