top of page

Impressum

Angaben gemäß § 5 TMG


UMtanz e.V.


Vereinsregister: VR 3984


Registergericht: Amtsgericht Neuruppin

Vertreten durch den Vorstand:
Yeri Anarika Vargas Sanchez
Cornelia Baumgart
Moritz Konstantin Anné

Umsatzsteuer-ID gemäß § 27a UStG:
27/679/52042

 

Vereinssitz:
UMtanz e.V.
Waldhof 09
17268 Templin
Tel.: +49 160 4183447

E-Mail: UMtanz@outlook.de

Kontakt 

UMtanz Büro

Tempelherren str. 21 

10961 Berlin

Tel.: +49 178 737 4848

Webseiten:

www.umtanz.de/

Alle Subdomains und Unterseiten

 

Inhaltlich verantwortlich gemäß § 55 Abs. 2 RStV:
Yeri Anarika Vargas Sanchez (Projektleitung)
Bruno Yamil Renne (Projektassistenz)

Cornelia Baumgart (Vorstand)
Adresse: Waldhof 09, 17268 Templin / Uckermark

Verantwortlich für den Online-Dienst und Social Media:
Bruno Yamil Renne
Yeri Anarika Vargas Sanchez

Redaktion:
Yeri Anarika Vargas Sanchez
Bruno Yamil Renne
Cornelia Baumgart

Social Media Auftritte:
UMtanz e.V. ist aktiv auf:

  • Facebook (alle offiziellen Seiten des UMtanz e.V.)

  • Instagram (alle offiziellen Seiten der UMtanz e.V.)

  • Instagram (alle offiziellen Seiten der UMtanz e.V.)

  • YouTube

  • WhatsApp-Kanal
    Unsere Social-Media-Aktivitäten basieren auf einem Nutzungskonzept und einer Netiquette für respektvollen Austausch.

 

Datenschutzbeauftragte (Web, Print & Veranstaltungen):
Yeri Anarika Vargas Sanchez

Cornelia Baumgart

Jugendschutzbeauftragter nach § 7 JMStV und für Online-Dienste:
Bruno Yamil Renne

Verantwortlich für Veranstaltungen:
Das Team des UMtanz e.V.


(Weitere Informationen siehe Veranstaltungsordnung)

Haftungsausschluss
Wir behalten uns vor, Inhalte dieser Website jederzeit ohne Ankündigung zu ändern oder den Betrieb einzustellen.
Trotz sorgfältiger Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für Inhalte externer Links. Für den Inhalt verlinkter Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich. Bei Bekanntwerden von Rechtsverstößen entfernen wir derartige Links umgehend.

Verlust von Gegenständen:
Der Veranstalter übernimmt keine Haftung für verlorene, gestohlene oder beschädigte Gegenstände. Fundsachen können an der Information abgegeben oder abgeholt werden.

Urheberrecht:
Alle Inhalte (Texte, Bilder, Grafiken, Design) unterliegen dem Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung oder Verbreitung bedarf der ausdrücklichen Zustimmung des UMtanz e.V. Inhalte Dritter sind entsprechend gekennzeichnet.

EU-Streitschlichtung
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit:
https://ec.europa.eu/consumers/odr
Unsere E-Mail-Adresse finden Sie oben.

Verbraucherstreitbeilegung / Universalschlichtungsstelle
Der UMtanz e.V. ist verpflichtet, an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.

Hinweis zum Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG)
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf geschlechtsspezifische Differenzierung verzichtet. Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung für alle Geschlechter.

Datenschutz

Datenschutz

UMtanz e.V.
Stand: Juni 2025

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, BDSG, TMG). In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Vereinsarbeit und Website.

1. Verantwortlich


UMtanz e.V.
Waldhof 09
17268 Templin
Tel.: +49 160 4183447

E-Mail: UMtanz@outlook.de

Kontakt 

UMtanz Büro

Tempelherren str. 21 

10961 Berlin

Tel.: +49 178 737 4848

E-Mail: UMtanz@outlook.de

Webseiten:

www.umtanz.de/

Alle Subdomains und Unterseiten

2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten auf der Website

 

2.1 Zugriffsdaten (Server-Logfiles)

Beim Besuch unserer Website werden automatisch Informationen durch den Webserver erfasst:

  • IP-Adresse

  • Datum und Uhrzeit der Anfrage

  • Browsertyp und Betriebssystem

  • aufgerufene Seite/Datei

  • Referrer-URL

Diese Daten dienen der Sicherstellung eines störungsfreien Betriebs und werden nicht personenbezogen ausgewertet. Eine Zusammenführung mit anderen Datenquellen erfolgt nicht.

2.2 Kontaktaufnahme

Wenn Sie über unser Kontaktformular oder per E-Mail mit uns in Verbindung treten, werden Ihre Angaben zur Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen gespeichert. Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (vorvertragliche Maßnahmen) oder lit. a DSGVO (Einwilligung).

2.3 Cookies

Unsere Website verwendet Cookies, um nutzerfreundlich zu sein. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Sie können dies über Ihre Browsereinstellungen steuern. Die Verwendung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an funktionaler Gestaltung).

3. Datenschutz beim Besuch von Kursen sowie Veranstaltungen von UMtanz e.V.

3.1 Erhebung personenbezogener Daten vor Ort

Bei der Teilnahme an Kursen, Projekten, Workshops oder Veranstaltungen erfassen wir ggf.:

  • Name, Geburtsdatum, Adresse, Kontaktdaten

  • Angaben zu Sorgeberechtigten (bei Minderjährigen)

  • gesundheitlich relevante Informationen (z. B. Allergien, Einschränkungen)

  • Einwilligungen zur Foto-/Videonutzung

Die Erhebung erfolgt auf freiwilliger Basis im Rahmen der Anmeldung oder im persönlichen Kontakt.

3.2 Zweck der Datenverarbeitung

Diese Daten dienen ausschließlich:

  • der Organisation und Durchführung der Angebote,

  • der Kommunikation mit Teilnehmenden und Eltern,

  • der Abrechnung mit Fördergebern,

  • der Wahrnehmung von Aufsichts- und Fürsorgepflichten,

  • der Öffentlichkeitsarbeit (siehe 3.3).

3.3 Foto- und Videoaufnahmen

Bei öffentlichen Veranstaltungen, Kursen und künstlerischen Projekten können Fotos oder Videos gemacht werden, etwa zur Dokumentation oder Öffentlichkeitsarbeit (Webseite, Flyer, Social Media). Dies geschieht nur mit vorheriger schriftlicher Einwilligung der betroffenen Personen oder Sorgeberechtigten.

Die Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden (per E-Mail an den Verein).

3.4 Kommunikation mit Teilnehmenden (z. B. via WhatsApp Business)

Zur Abstimmung von Terminen oder Projekten kann die Kommunikation über WhatsApp Business auf dienstlichen Geräten erfolgen – jedoch nur mit freiwilliger Zustimmung der betroffenen Personen bzw. Erziehungsberechtigten. Dabei werden keine sensiblen Daten übermittelt. Es gilt:

  • keine Gruppenchats ohne Zustimmung

  • keine Nutzung privater Nummern durch den Verein

  • alternative Kommunikationswege sind jederzeit möglich

3.5 Weitergabe an Dritte

Eine Weitergabe Ihrer Daten erfolgt ausschließlich, wenn:

  • dies zur Erfüllung unserer Aufgaben erforderlich ist (z. B. an Projektpartner oder Fördermittelgeber),

  • Sie ausdrücklich eingewilligt haben,

  • gesetzliche Verpflichtungen bestehen.

Eine kommerzielle Weitergabe erfolgt nicht.

3.6 Speicherdauer

Personenbezogene Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für die Erfüllung des Zwecks oder gesetzlicher Aufbewahrungspflichten erforderlich ist. Danach erfolgt die datenschutzkonforme Löschung.

3.7 Schweigepflicht

Alle Mitarbeitenden und Honorarkräfte unterliegen der Schweigepflicht, insbesondere bei der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Ausnahmen bestehen nur bei gesetzlichen Meldepflichten (z. B. Kindeswohlgefährdung gemäß § 8a SGB VIII).

4. Ihre Rechte laut DSGVO

Sie haben jederzeit das Recht auf:

  • Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten Daten (Art. 15 DSGVO),

  • Berichtigung unrichtiger Daten (Art. 16 DSGVO),

  • Löschung („Recht auf Vergessenwerden“) – sofern keine gesetzlichen Pflichten dem entgegenstehen (Art. 17 DSGVO),

  • Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO),

  • Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO),

  • Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO),

  • Widerruf bereits erteilter Einwilligungen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO),

  • Beschwerde bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO).

Zuständige Aufsichtsbehörde in Brandenburg:
Die Landesbeauftragte für den Datenschutz und für das Recht auf Akteneinsicht Brandenburg (LDA Brandenburg)
https://www.lda.brandenburg.de

5. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf anzupassen, etwa bei gesetzlichen Änderungen oder Erweiterung unseres Angebots. Die jeweils aktuelle Version ist auf unserer Website veröffentlicht.

bottom of page