top of page
Es geht um Freiheit, Vielfalt 
 und Integration durch Tanz.

UMtanz e.V. vermittelt Tanz in der Gesellschaft, und bietet allen gesellschaftlichen Schichten und Altersgruppen einen Zugang zu Tanz und Bewegung.

 

Im interdisziplinären Austausch mit den anderen Künsten, der Pädagogik und der Wissenschaft fördern die professionell angeleiteten Projekte nachhaltig den Dialog zur Kunstform. 

Das Anliegen des UMtanz-Teams ist es, langfristig kontinuierlich laufende Tanzangebote für alle Menschen in der Uckermark zu etablieren sowie Inszenierungen für ein breites Publikum zu entwickeln und aufzuführen, sowohl in Filmen als auch in Live-Performmances.

22-10-01-BuWe-TdJ-Samstag-1561-GODENSCHW
Unser Tanz ist partizipativ, inklusiv, chancengleich und demokratisch.
FAMILY PORTRAIT cocina.jpg
22-10-01-BuWe-TdJ-Samstag-1662-GODENSCHWEGER-PHOTOGRAPHY-LowRes.jpg
StadtLand_TanzProjektUmtanzOsternKurs4.jpeg

Als Teilnehmende und Zuschauende sind Erwachse, Jugendliche und Kinder gleichermaßen angesprochen. In professionell angeleiteten Workshops erleben die Teilnehmer*innen den Tanz aus der Perspektive der Gestaltung, Darstellung und als Zuschauer - im Dialog zu weiteren Künsten.

UMtanz e.V. sieht in seinen Projekten einen wesentlichen Aspekt in der Zusammenarbeit mit regionalen Einrichtungen und den Menschen Vorort, deren Themen in die Tanztheaterprojekte einbezogen werden.

Es bestehen stabile Kooperationen mit soziokulturellen Einrichtungen, Kulturräumen und Schulen, u.a. in Templin, Lychen, Prenzlau, Haßleben, Gerswalde. Das Netzwerk der Partnerorganisationen erweitert sich mit jedem Projekt.

 

Seit der Gründung von UMtanz 2009, führte das Team, mit der künstlerischen Leitung von Yeri Anarika, kulturellen Bildungsprojekten in der Uckermark durch, die Dank der Mittel unterschiedlicher Förderinstitutionen realisiert werden.

bottom of page