UMtanz bewegt Templin
Tanz und Film
UMtanz e.V. und MKC Templin bringen am 27. Februar für einen Nachmittag ein Programm rund um das Thema Tanzen auf die Kinoleinwand. Zu Beginn präsentiert UMtanz ab 15:00 Uhr ZUKUNFTSVISIONEN – Kurze Filmclips von Projekten aus Templin und Bewegungsüberraschungen für das Publikum. Im Anschluss sehen Sie ab 17:00 Uhr den vielfach ausgezeichneten Dokumentarfilm WENN WIR ERST TANZEN. Zum Gespräch im Anschluss an den Film wird der Regisseur Dirk Lienig anwesend sein.
15:00 Uhr, ZUKUNFTSVISIONEN – UMtanz e.V.
16:15 – 17:00 Uhr, Kaffeepause im Foyer
17:00 Uhr, WENN WIR ERST TANZEN – im Anschluss Filmgespräch

ZeroWaste
ZERO-WASTE Tanzstück und die Filmreihe ZUKUNFSVISIONEN sind von ChanceTanz, gefördert einem Projekt von „Aktion Tanz - Bundesverband Tanz in Bildung und Gesellschaft e. V.“ im Rahmen des Programms „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung“ des BMBF.
ZUKUNFTSVISIONEN
ZUKUNFTSVISIONEN
Kinder und Jugendliche aus Templin und Umgebung haben sich ein Jahr lang -unter der Leitung der Choreografin Yeri Anarika- mit ihren Zukunftsvisionen künstlerisch auseinandergesetzt, wobei z.B. die aktuellen Themen Klimawandel und Ernährung im Fokus standen sowie die Frage: „Was möchte und kann ich in meinem Leben, unserer Gesellschaft JETZT verändern, damit wir uns auf die Zukunft freuen“. Entwickelt wurden Tanzsequenzen, in denen sie ihre Gedanken und Gefühle zu ihren Vorstellungen von Zukunft zum Ausdruck brachten, die von dem Medienkünstler Paul Rolfs in Kurzfilmen eingefangen wurden.
ZUKUNFTSVISIONEN 2020-2021, Uckermark
ZUKUNFTSVISIONEN 2020-2021, Uckermark


VISIONS -TanzFilm

Meine Freie Zeit im Jahr 2050 (Tanzfilm -Zukuftsvisionen)

Zukuftvisionen Trailer
Ein Projekt von Umtanz e.V. der Teil der Trilogie "Zukunftsvisionen" ® 2020-2021 UMtanz e.v. Alle Rechte vorbehalten. Das Projekt wird gefördert von ChanceTanz, einem Projekt von „Aktion Tanz - Bundesverband Tanz in Bildung und Gesellschaft e. V.“ im Rahmen des Programms „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung“ des BMBF.
Gefördert von:
© 2022 UMtanz e.V. All rights reserved